Liebe Optimist-Segler*innen!
Das Segelrevier beim Radino Cup SP SC AMS ist für viele von euch neu! Ihr werdet sehen, dass ihr die Ufer beim Aufkreuzen und Vorwindsegeln schnell und oft erreichen werdet. Es wird auch ab und an mal enger - da ist es gut, wenn sich alle mit den Regeln auskennen.
Damit ihr das Regelwerk gut kennt und richtig anwendet, bietet Helmut Bonomo ein kurzes Regelkundeseminar via Zoom an - der Einstieg von euren Handys auf der Anreise oder von euren Schreibtischen aus wird am Freitag, 5.5.2023 um 16:00 sein: https://us06web.zoom.us/j/86285428859?pwd=cW5GWDFCMzVkaTBRbFM2N2N0L2tmUT09
Danke für den Vorschlag von Elternseite - Danke für die Umsetzung durch Helmut!
NUTZT DIE GELEGENHEIT!
Es freut uns sehr, dass es heuer wieder in allen vier Regionen, nämlich in West, Mitte, Ost und Süd, jeweils eine Regionalcup-Wertung gibt. Die Cupregatten sind ja für die Kinder gedacht, die bereits erste Segel- und Regattaerfahrung gemacht haben, aber noch nicht regelmäßig bei Schwerpunktregatten teilnehmen. Damit bieten die Regionalcups die Möglichkeit einer regionalen Jahreswertung für die nachkommenden Regattaseglerinnen und -segler. Eine Liste der zu den Cups zählenden Regatten findet ihr im Menü „Regeln Regionalcup 2023“. Die Regatten sind natürlich auch im „Regattakalender 2023“ eingetragen.
Besonders freut uns auch, dass es heuer wieder einen Cup Süd in Kärnten und der Steiermark gibt. Die erste Cupregatta in der Steiermark war bereits im April geplant, diese wurde jedoch aufgrund des Wetters verschoben, der neue Termin wird bekanntgegeben, sobald er festgelegt wurde.
Wir möchten auch noch erwähnen, dass der Pago-Cup am Attersee heuer nicht nur zum Cup Mitte, sondern auch zum Cup Ost zählt. Dort ist die Zahl der Segelreviere ja aus bekannten Gründen stark eingeschränkt.
Die Regeln für die Berechnung der Cups sind ebenfalls unter „Regeln Regionalcup 2023“ nachzulesen.
Liebe Segler*innen, Liebe Eltern,
für einige von euch wird das Thema Umstieg aus dem Optimist langsam relevant.
Bei diesem Schritt möchten euch der OeSV mit der ÖODV gerne unterstützen, besonders nachdem diese Unterstützung in Portoroz aktiv angefragt wurde.
Deshalb gibt es beim Spänglercup folgendes Serviceangebot:
Umstiegsberatung
Was: Die Möglichkeit, mit uns in Kontakt zu treten. Offene Diskussion zu den Themen Bootsklassenwahl, Partnerwahl, Bootsankauf, sowie mögliche Anknüpfpunkte mit den jeweiligen Klassenvereinigungen.
Sowohl Eltern alleine, als auch Segler*innen in Begleitung der Eltern sind herzlich eingeladen auf uns zuzugehen.
Wann: Sonntag 14.30 – 18.00 Uhr
Wer: Matthias Schmid und Stefan Scharnagl
Wo: Im Clubgelände des UYCWg – der genaue Platz wird vor Ort bekannt gegeben.
Wir freuen uns auf euch.
Das OeSV Team
Es wurde in insgesamt 17 Trainingsgruppen, bei durchaus anspruchsvollen Bedingungen, trainiert. Das Wetter zeigte sich von seiner kühlen Seite, besonders wenn die Bora heftig und anhaltend blies. Doch das konnte den Einsatz nicht bremsen und Alle lernten jeden Tag ein Stück dazu.
Danach folgten die Regatten, die mit der internationalen Easter-Regatta für Juniores und Cadetti, bereits am Donnerstag begannen.
478 Seglerinnen und Segler hatten für diesen Bewerb gemeldet und bis Sonntag wurden acht Wettfahrten gesegelt.
8 Österreicher schafften es in die 96 Boote starke Goldflotte, Kris Wagner und Carla Waltersdorfer belegten die Plätze 5 und 15., beste österreichische Cadetti-Seglerin wurde Maria Waltersdorfer. Wir gratulieren!
71 Segler waren für den Rookie-Cup gemeldet, der am Samstag und Sonntag gesegelt wurde.
Nach drei Wettfahrten am Sonntag bei heftiger Bora, konnte Valentin Vogl den zweiten Platz, Emily Kargl Platz 4 und damit die Mädchenwertung gewinnen. David Gsell belegte den 5. Platz. Auch hier Gratulation zu diesen Leistungen. Die Freitags-Regatta der ÖODV als rein österreichische Veranstaltung für die Jüngsten wurde von 36 Teilnehmern in drei Wettfahrten gesegelt. Über die ersten drei Plätze konnten sich Tim Jacobs, Jan Schurich und Morgan Richardson freuen.
Bericht von Kris Wagner:
Das traditionelle Ostertraining in Portoroz, war trotz der hohen Teilnehmerzahl (+100 aus Österreich), wie gewohnt perfekt organisiert. Dank Werner (er hat es so bestellt 😇) schien auch jeden Tag die Sonne. Nach 4 Tagen Training, im Trainerteam um Mauro, Enej und Dominique, bei teilweise starker Bora - bis über 20 Knoten -, waren wir gut vorbereitet. Zum Regattastart ging es etwas ruhiger zu - ich meine den Wind. Mit fast 100 Seglern (pro Fleet)an der Startlinie, war der "Kampf" um die besten Plätze groß. Nach 2 Tagen Qualifikation gelang es mir, mit nur 9 Punkten (1-2-3-3-(8)) auf dem Konto, in der Gold-Fleet zu starten. Leider gab es am Samstag, auf Grund der Windverhältnisse (schwach und drehend), nur eine Wettfahrt. Am Sonntag meldete sich die Bora zurück, Wind +20 Knoten, hohe Wellen und Kälte, machten den Wettbewerb noch einmal extrem spannend. Nach 3 Wettfahrten war der Großteil der Segler total erschöpft. Mein Gesamtplatz 5 bei 477 Teilnehmern war die beste Belohnung.
Vielen Dank an das ganze Team, Orga und Trainer
Liebe Regattaeinsteiger und Regattaeinsteigerinnen! Wir gratulieren euch zu eurer Regattaleistung! Nach 3 Wettfahrten steht das Endergebnis fest.
Weitere Beiträge …
Seite 7 von 34