Jugend-Sommerprogramme in Kooperation mit dem OeSV

Adventure Sailing Challenges
Jahrgang 2007-2011

Die erste Adventure Sailing Challenge findet von 16.-18.06.2023 im Segelclub Mattsee statt. Der Event findet parallel zum Regionalcup statt und wird für Optimist-Segler*innen empfohlen, die bereits viel Regattaerfahrung haben. Bei diesem Format steht der Spaß und das Segeln auf einem Mehrpersonenboot (RS-Feva) im Vordergrund. Die Positionen am Boot und die Teamzusammenstellungen werden für jede Wettfahrt verändert.

Ausschreibung >>

Die Anmeldung erfolgt als Einzelperson bis spätestens 7 Tage vor jeder Challenge online auf https://segelverband.at/adventure-sailing-scm

 

Water Sports Challenge 2023 - Junior im Segelclub Altmünster
Jahrgang 2007-2014

Bei der Water Sports Challenge Junior geht’s darum, alles auszuprobieren, was der Segelsport in Österreich zu bieten hat. Von RS Feva über 29er, 420er, ILCA und mehr können alle zwischen 9 und 16 Jahren ausprobieren und testen, was am meisten Spaß macht und welche Klasse für den Einstieg in den Regattasport geeignet ist.  

Dieses Jahr findet die WSC Junior im Segelclub Altmünster am Traunsee statt, Termin ist der 10.-16. August. Eine tageweise Teilnahme ist möglich. Anmeldeschluss ist der 15. Juli 2023.

Ausschreibung und Anmeldung: https://segelverband.at/wsc

 

Jugendsegel- Bundesliga im Segelclub Traunkirchen
Jahrgang 2004-2010

Die JSBL ist ein Einzelevent bei dem Jugendliche das Ligaformat kennenlernen. Im Fokus stehen der Kompetenzaufbau und das Sammeln neuer Erfahrungen beim Segeln im Team. Gemeldet wird als Team aus einem Club, als gemischtes Team oder als Einzelperson. Die Jugendsegel-Bundesliga wird auf baugleichen Booten der Klasse J/70 gesegelt. Jedes Boot wird mit 5 Segler*innen besetzt. Regattaerfahrung auf Jugendbootniveau ist erforderlich. Die Teilnahme ist auf 15 Teams (75 Teilnehmer*innen) begrenzt.

Die Anmeldung erfolgt bis spätestens 13.09.2023 online auf https://www.segelverband.at/jsbl

 

Jüngstentraining beim Ora Cup Ora

Vom 4. – 6. August 2023 findet die traditionelle Auslandsschwerpunkt Regatta - Ora Cup Ora - mit mehreren hundert Teilnehmern statt.

Um auch mitreisenden Geschwisterkindern, die für die Regatta noch zu klein sind, Gelegenheit zum Segeln zu bieten, wird die ÖODV einen Trainer bereitstellen.

Dieser wird während der Trainingstage 30.7. – 3.8. und während der ersten beiden Regattatage 4. und 5.8. zwei Trainingsgruppen (eine vormittags, eine nachmittags) betreuen.

Interessenten melden sich bitte bis zum 16.06. bei Werner an. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Regelkunde vor dem Radino Cup SP SC AMS

Liebe Optimist-Segler*innen!

Das Segelrevier beim Radino Cup SP SC AMS ist für viele von euch neu! Ihr werdet sehen, dass ihr die Ufer beim Aufkreuzen und Vorwindsegeln schnell und oft erreichen werdet. Es wird auch ab und an mal enger - da ist es gut, wenn sich alle mit den Regeln auskennen.

Damit ihr das Regelwerk gut kennt und richtig anwendet, bietet Helmut Bonomo ein kurzes Regelkundeseminar via Zoom an - der Einstieg von euren Handys auf der  Anreise oder von euren Schreibtischen aus wird am Freitag, 5.5.2023 um 16:00 sein:  https://us06web.zoom.us/j/86285428859?pwd=cW5GWDFCMzVkaTBRbFM2N2N0L2tmUT09

Danke für den Vorschlag von Elternseite - Danke für die Umsetzung durch Helmut!

NUTZT DIE GELEGENHEIT!

Regionalcups 2023

Es freut uns sehr, dass es heuer wieder in allen vier Regionen, nämlich in West, Mitte, Ost und Süd, jeweils eine Regionalcup-Wertung gibt. Die Cupregatten sind ja für die Kinder gedacht, die bereits erste Segel- und Regattaerfahrung gemacht haben, aber noch nicht regelmäßig bei Schwerpunktregatten teilnehmen. Damit bieten die Regionalcups die Möglichkeit einer regionalen Jahreswertung für die nachkommenden Regattaseglerinnen und -segler. Eine Liste der zu den Cups zählenden Regatten findet ihr im Menü „Regeln Regionalcup 2023“. Die Regatten sind natürlich auch im „Regattakalender 2023“ eingetragen.

Besonders freut uns auch, dass es heuer wieder einen Cup Süd in Kärnten und der Steiermark gibt. Die erste Cupregatta in der Steiermark war bereits im April geplant, diese wurde jedoch aufgrund des Wetters verschoben, der neue Termin wird bekanntgegeben, sobald er festgelegt wurde.

Wir möchten auch noch erwähnen, dass der Pago-Cup am Attersee heuer nicht nur zum Cup Mitte, sondern auch zum Cup Ost zählt. Dort ist die Zahl der Segelreviere ja aus bekannten Gründen stark eingeschränkt.

Die Regeln für die Berechnung der Cups sind ebenfalls unter „Regeln Regionalcup 2023“ nachzulesen.

 

Umstiegsberatung beim Spängler Cup

Liebe Segler*innen, Liebe Eltern,
für einige von euch wird das Thema Umstieg aus dem Optimist langsam relevant.

Bei diesem Schritt möchten euch der OeSV mit der ÖODV gerne unterstützen, besonders nachdem diese Unterstützung in Portoroz aktiv angefragt wurde.
Deshalb gibt es beim Spänglercup folgendes Serviceangebot:

Umstiegsberatung

Was: Die Möglichkeit, mit uns in Kontakt zu treten. Offene Diskussion zu den Themen Bootsklassenwahl, Partnerwahl, Bootsankauf, sowie mögliche Anknüpfpunkte mit den jeweiligen Klassenvereinigungen.
Sowohl Eltern alleine, als auch Segler*innen in Begleitung der Eltern sind herzlich eingeladen auf uns zuzugehen.

Wann: Sonntag 14.30 – 18.00 Uhr
Wer: Matthias Schmid und Stefan Scharnagl
Wo: Im Clubgelände des UYCWg – der genaue Platz wird vor Ort bekannt gegeben.

Wir freuen uns auf euch.

Das OeSV Team